Individueller Sonnenschutz für ein angenehmes Raumklima | enbausa.de

2021-11-29 06:33:59 By : Ms. Tina Lee

Schiebegardinen sind eine moderne vertikale Sonnenschutzlösung und werden häufig vor großen Fensterfronten in Wohnräumen und Büros eingesetzt. Foto: La-Melle

La-Melle bietet verschiedene funktionale und dekorative Sicht-, Blend- und Sonnenschutzlösungen für kleine und große Fensterfronten.

Neben dem Bau eines Hauses spielt die individuelle Beschattung der Räume eine wichtige Rolle beim Sonnenschutz. Grundsätzlich gibt es zwei Arten: äußerer und innerer Sonnenschutz. Welche die richtige ist, lässt sich nicht pauschal sagen, die Bedürfnisse und Anforderungen der Menschen sind unterschiedlich. Ob im Schlaf- oder Wohnzimmer, im Büro oder Bad – kein Raum sollte ohne Sonnenschutz sein. Die Möglichkeiten der Innenaufstellung sind so vielfältig wie die Fenster selbst. Generell sind sie einfach zu montieren, kostengünstig und in Farbe, Design, Material und Abmessungen frei wählbar. Während Vorhänge im Wohnzimmer etwas ausgefallener im Design sein können, zählt im Bad die Funktionalität.

Ob Rollos, Plissee, Schiebegardinen oder Gardinen – La-Melle produziert individuelle Sonnenschutzlösungen für kleine und große Fensterfronten, die nicht nur einen Raum verdunkeln, sondern auch Komfort und Gestaltungsvielfalt bieten. „Im Allgemeinen gibt es zwei Anforderungen an einen perfekten Sonnenschutz. Sie soll zu jeder Tageszeit optimalen Lichteinfall garantieren und vor ungewollten Blicken schützen“, sagt Enrico Thurmann, Vertriebs- und Marketingleiter bei La-Melle. Klassische Gardinen und halbtransparente Gardinen sind seit Jahrzehnten nicht nur ein schöner Hingucker, sondern dämpfen auch das Tageslicht. Sie sind in Farbe und Musterung oft optisch auf die übrige Einrichtung abgestimmt und lassen sich je nach Bedarf öffnen und schließen.

„Wir möchten unseren Kunden einen 230 g schweren Dekostoff aus Polyester empfehlen, der Tageslicht durchlässt, aber vor direkter Sonneneinstrahlung schützt. Es ist ideal für Wohn- und Essbereiche, Kinderzimmer, Wintergärten sowie Büro- und Konferenzräume. Besonders wichtig ist eine wasserabweisende Stoffqualität in Feuchträumen, wie z. B. in der Küche, im Bad aber auch im Wellnessbereich und in Garten-, Sauna- und Poolhäusern“, betont Enrico Thurmann. „Ein blickdichter Stoff ist unverzichtbar in Schlafzimmern."

Klassisches Rollo oder flexibles Plissee

Dank moderner Fertigungstechniken und Materialentwicklungen hat das Rollo seine Popularität an der Spitze gehalten. Nach Vorhängen bieten Rollos flexiblen Sicht-, Blend- und Sonnenschutz. Sie werden mit wenigen Handgriffen vor oder in Fenstern montiert und können stufenlos von oben nach unten vertikal verstellt werden. Doppelrollos auch mit verstellbaren Lamellen im Stoff ermöglichen eine zusätzliche Feinjustierung des Lichteinfalls. Besonders in Fensterreihen schaffen sie durch unterschiedliche Aufrisshöhen und die Einstellung der integrierten Streifen eine individuelle Helligkeit und Optik.

Plissees sind flexible Alleskönner. Sie lassen sich stufenlos im Fenster verschieben und sind eine echte Alternative zu Rollos. Plissees passen sehr gut in moderne Häuser, da sie oft schlichte oder grafische Designs haben. Für Bad oder Küche sind ausgefallene Designs auf wasserabweisenden Stoffmaterialien gefragt.

Schiebegardinen werden häufig vor großen Fensterfronten in Wohnräumen und Büros eingesetzt. Die großen Stoffbahnen lassen sich individuell zur Seite verschieben und geben auf Wunsch freie Sicht nach außen. Lamellenvorhänge haben viele schmale Stoffstreifen und lassen sich perfekt in ein modernes Raumdesign integrieren. Im Vergleich zu Schiebegardinen eignen sie sich eher für kleine bis mittelgroße Fensterfronten.

Die Nutzung dieses Textes ist kostenpflichtig. Eine Lizenzierung ist möglich. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren.

Bitte geben Sie die im Bild gezeigte Zeichenfolge ("Captcha") ein. Dies dient der Vermeidung von Spam.